Mehr Karriere
Stellenangebote, Jobs, Ausbildung & Praktikumsstellen
Ausbildungsstelle Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
-
das bieten wir Dir
Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) bei LHL in Mühldorf
Wir von LHL bieten Dir eine fundierte und zukunftsweisende Ausbildung in einem dynamischen Arbeitsumfeld an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit sehr guten Chancen auf Übernahme und Festanstellung nach Deinem erfolgreichen Ausbildungsabschluss, sowie Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung.
Alles Wichtige auf einen Blick:
- > Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
- > Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Deine Aufgaben im Überblick:
- > Sekretariats- und Assistenzaufgaben
- > Bearbeitung von Büro- und Geschäftsprozesse unter Einsatz entsprechender Software
- > Übernahme von Koordinations- und Organisationsaufgaben
- > Gestaltung und Pflege von Kundenbeziehungen
- > Kooperation von internen und externen Partnern
Bitte sende uns Deine Bewerbung per Post oder E-Mai direkt an: jobs@lhl-office.de
-
voraussetzungen
Voraussetzungen für die Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d)
Die Voraussetzungen für eine Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement findest Du im Folgenden kurz aufgelistet. Wir freuen uns über Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung.
voraussetzungen:
- > Flexibilität, da in diesem Beruf oft schnell zwischen unterschiedlichen Tätigkeiten gewechselt werden muss
- > Teamfähigkeit
- > Interesse an Deutsch und Wirtschaft sollte vorhanden sein
- > Umsicht und Sorgfalt
- > Kaufmännisches Denken
- > Gute Kenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik
- > Realschulabschluss / Mittlere Reife
Dein Ansprechpartner: Herr Herbert Hotinceanu
Bitte sende uns Deine Bewerbung per Post oder E-Mai direkt an: jobs@lhl-office.de -
ausbildung im Detail
Ausbildungsinhalte der Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement
Die Ausbildung zur Kaufmann/-frau für Büromanagement dauert drei Jahre und findet sowohl in der Berufsschule als auch in deinem Ausbildungsbetrieb statt. In der Berufsschule lernst du alle theoretischen Grundlagen, im Betrieb setzt du das Gelernte dann tatkräftig um.
Im Folgenden haben wir Dir einen Auszug der praktischen und theoretischen Inhalte Deiner Ausbildung aufgeführt.
Wichtige Inhalte in der Berufsschule sind zum Beispiel:
- > Personalwirtschaft
- > Projektplanung
- > Umgang mit EDV-Programmen wie Word, Excel und PowerPoint
- > Kundenakquise
Die Ausbildung an der Berufsschule ist nur ein Teil deiner Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Büromanagement. In der Regel hast du an ein oder zwei Tagen pro Woche (oder als Block) Berufsschulunterricht. Hier lernst du neben allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch, Sozialwissenschaften, Mathe, Englisch und Wirtschaft auch berufsspezifische Inhalte wie Personalwirtschaft, Projektplanung, Kundenakquise und den Umgang mit wichtigen EDV-Programmen wie Word, Excel und PowerPoint. Dank der breit gefächerten Inhalte in der Berufsschule, kannst du schon während deiner Ausbildung wichtige Aufgaben in deinem Beruf übernehmen.Betriebliche Ausbildungsinhalte
Bei uns im Ausbildungsbetrieb steht die Integration in das Unternehmen an erster Stelle. Das bedeutet, dass du die Abläufe und Organisation schon im ersten Ausbildungsjahr kennenlernst und in die für dich relevanten Gebiete eingearbeitet wirst, sodass du schon bald eigenständig arbeiten kannst. Du lernst, wie du die verschiedenen Kommunikations- und Textverarbeitungssysteme anwendest, wie man archiviert, Projekte plant, Angebote vergleicht, Kalkulationen durchführt, Kundendaten auswertet, Gehaltsabrechnungen erstellt und vieles mehr. Die spezifischen Inhalte sind abhängig von den von dir gewählten Wahlqualifikationen in der Kaufmännischen Ausbildung.
Neugierig?
Dann sende uns Deine Bewerbung per Post an unsere Firmenadresse oder E-Mai direkt an: jobs@lhl-office.de -
neugierig?
Du bist neugierig und möchtest vor Deiner Ausbildung ein Praktium / Probearbeiten machen?
Jederzeit gerne! Wir möchten Dich auch gerne kennenlernen und freuen uns, wenn Du in unserem Unternehmen während der Ferien Probearbeiten bzw. ein Praktikum machen möchtest. So können wir uns gegenseitig besser kennenlernen und Du erfährst mehr über dein Aufgabengebiet während der Ausbildung und sammelst auch schon erste Erfahrungen.
Auszubildende/r zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
-
das bieten wir dir
Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice bei LHL in Mühldorf
Wir von LHL bieten Dir eine fundierte und zukunftsweisende Ausbildung in einem dynamischen Arbeitsumfeld an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz mit sehr guten Chancen auf Übernahme und Festanstellung nach Deinem erfolgreichen Ausbildungsabschluss, sowie Möglichkeit der persönlichen Weiterentwicklung.
Alles Wichtige auf einen Blick:
- > Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
- > Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Deine Aufgaben im Überblick:
- > Fachgerechter Aufbau von Möbeln aller Art
- > Individueller Möbelaufbau nach Plan und Kundenwünschen
- > Vorbereitende Werkstattarbeiten (Vormontage)
Bitte sende uns Deine Bewerbung per Post oder E-Mai direkt an: jobs@lhl-office.de
-
voraussetzungen
Voraussetzungen für eine Ausbildung als Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Die Voraussetzungen für eine Ausbildung als Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice findest Du im Folgenden kurz aufgelistet. Wir freuen uns über Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung.
Voraussetzungen:
- > Körperliche Fitness
- > Teamfähigkeit
- > Gutes technisches Verständnis
- > Umsicht und Sorgfalt
- > Handwerkliches Geschick und Vielseitigkeit
- > Qualifizierender Hauptschulabschluss
Dein Ansprechpartner: Herr Daniel Abeln
Bitte sende uns Deine Bewerbung per Post oder E-Mai direkt an: jobs@lhl-office.de -
ausbildung im detail
Ausbildungsinhalte der Ausbildung als Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
Im Folgenden haben wir Dir die praktischen und theoretischen Inhalte Deiner Ausbildung aufgeführt.
Dein Arbeitstag während Deiner Ausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice fängt zumeist in unserer Werkstatt (Vormontagen) oder im Lager an. Hier stellst Du Lieferungen zusammen und verlädst sie so, wie es am sinnvollsten für die Tagesroute bei den Kunden ist. Selbstverständlich übernimmst du auch die fachgerechte Ladungssicherung.
Mit der pflicht- und termingemäßen Lieferung ist es bei der Ausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice aber noch nicht getan. Vor Ort möchten die Möbel von Dir und Deinem Team nämlich auch noch montiert und aufgebaut werden. Auch Elektrogeräte und technische Geräte schließt du an Stromleitungen an. Manchmal musst du auch ein bisschen nachhelfen, damit die Möbel beispielsweise in eine bestimmte Ecke passen. Hier ist eigenständige Maßarbeit und handwerkliches Geschick gefragt. Hierzu stehen Dir immer neueste und umfangreiche Werkzeuge zur Verfügung.
Die Ausbildung zur Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice dauert drei Jahre und findet sowohl in der Berufsschule als auch in deinem Ausbildungsbetrieb statt. In der Berufsschule lernst du alle theoretischen Grundlagen über Möbelmontage, Routenplanung und Sicherheitsvorschriften, im Betrieb und bei den Transporten setzt du das Gelernte dann tatkräftig um.
Neugierig?
Dann sende uns Deine Bewerbung per Post an unsere Firmenadresse oder E-Mai direkt an: jobs@lhl-office.de -
neugierig?
Du bist neugierig und möchtest vor Deiner Ausbildung ein Praktium / Probearbeiten machen?
Jederzeit gerne! Wir möchten Dich auch gerne kennenlernen und freuen uns, wenn Du in unserem Unternehmen während der Ferien Probearbeiten bzw. ein Praktikum machen möchtest. So können wir uns gegenseitig besser kennenlernen und Du erfährst mehr über dein Aufgabengebiet während der Ausbildung und sammelst auch schon erste Erfahrungen.